Vom Zeitalter der Globalisierung
Globalisierung ist DAS Phänomen des 21. Jahrhunderts. Durch Fortschritte in der Technologisierung, Kommunikationssysteme und Transportsysteme, ist kaum noch ein Ort der Welt unerreichbar – und kann in wenigen Stunden besucht werden. Diese Dynamik hat unser gesellschaftliches Zusammenleben nachhaltig verändert und stellt unsere Politik und das Staatentum vor völlig neue Herausforderungen. In der globalisierten Welt erhält die Geopolitik eine ganz neue tiefe, mit neuen mächtigen Akteuren auf internationaler Ebene. Aber verdrängen diese neuen Akteure den Staat? – Dieses Essay zeigt, warum dies nicht so ganz richtig ist, und wir von ungleicher Globalisierung sprechen müssten!