Globalisierung ist DAS Phänomen des 21. Jahrhunderts. Durch Fortschritte in der Technologisierung, Kommunikationssysteme und Transportsysteme, ist kaum noch ein Ort der Welt unerreichbar - und kann in wenigen Stunden besucht ...
Der moderne Staat ist eine west-europäisches Phänomen, welches sich seit dem 19. Jahrhundert nach und nach auf der ganzen Welt ethabliert hat. Heutzutage findet man kaum noch Ausnahmen, was aber ...
Sich in politischen Gemeinschaften zu organisieren ist ein Kernmerkmal der menschlichen Existenz, wenn auch diese Organisationsformen immer unterschiedlich aussahen. Beispiele für politische Organsationen sind die Königreiche des Mittelalters, Stadtstaaten der ...
Unser Denken lässt sich auf zwei (Denk-)Systeme aufteilen. Eines ist für Reaktionen auf unsere Umwelt verantwortlich - System 1 - während unser zweites System für rationale, komplexe Gedankengänge und Entscheidungen ...
Mit der ‘political executive’, in der deutschen Fachsprache Gubernative, ist die Regierung als Teil der Exekutive gemeint. Dabei unterscheidet sie sich von der ‘bureaucracy’ (Administrative), wie zum Beispiel Polizei oder ...