Hannah Arendt – Ikone der Geistesgeschichte
Als Zeugin der großen Umwälzungen ihrer Epoche entwickelte sie sich zu eine der schärfsten Beobachterinnen ihres Jahrhunderts – Hannah Arendt
Als Zeugin der großen Umwälzungen ihrer Epoche entwickelte sie sich zu eine der schärfsten Beobachterinnen ihres Jahrhunderts – Hannah Arendt
Der Versuch eine universell gültige Wertetabelle zu entwerfen, ist dabei nicht zwingend eine Errungenschaft der Neuzeit. Schon vor dem modernen Staatsbegriff, gab es bereits einige Versuche, gewisse Werte überregional zu verbreiten. Diese Versuche wurden initiiert durch Religionen. In der westlichen Welt kennen wir heutzutage primär die Werte des Christentums aber auch andere Religionen predigen Werte, auch wenn sich diese nicht mit unseren decken mögen. Dabei nutzen sie die Idee einer übernatürlichen Instanz, um ein höheres Gericht zu erschaffen. Dieser Begriff des höheren Gerichts ist dabei im Christentum sogar direkt benannt.
Immer wieder hört man den Begriff des Völkerrechts, oder auch dessen Verletzung. Dabei wird eine Verletzung von unabhängiger Seite geprüft und festgestellt. Gleichzeitig stellt sich zurecht die Frage was ein Völkerrecht oder präziser das Humanitäre Völkerrecht überhaupt für einen Sinn hat. Ist Krieg nicht ein Ort der Gesetzlosigkeit? In der Folge sollen knapp die wichtigsten Inhaltspunkte des HVR angesprochen werden und geklärt werden, was der Sinn eines solchen Rechts ist und ob es einen Effekt auf die Kriegsführung hat.